Privatärztlicher Notdienst und Hausbesuche

Privatärztliche Hausbesuche

Privatärztlicher Notdienst

Privatärztlicher Hausbesuchsdienst

Privatärztlicher Notdienst und Hausbesuche in Frankfurt am Main
DR.MED:AFSHIN SERESTI Tel: 0152 06 05 69 69
Privatärztlicher Notdienst und Hausbesuche
Privatärztlicher Notdienst und Hausbesuche. DR.MED:AFSHIN SERESTI Tel: 0152 06 05 69 69

Onychomykose (Nagelpilz)


Onychomykose (Nagelpilz)

Privatärztlicher Hausbesuchsdienst für den Großraum Frankfurt rund um die Uhr

DR.MED.AFSHIN SERESTI

Tel: 0152 06 05 69 69

 

Onychomykose (Nagelpilz)

Onychomykose (Nagelpilz) leitet sich ab von Onycho: Nagel und Mykose:Pilzerkrankung. Bei Nagelpilz (Onychomykose) befallen sehr oft Fadenpilze, seltener Schimmel- oder Hefepilze die Nägel. Demzufolge verfärben die Nägel sich gelblich, werden porös und bröckelig. Wenn Nagelpilz (Onychomykose) nicht rechtzeitig behandelt wird, bereiten sich aus und zerstören den betroffenen Nagel komplett und greifen auch auf die Nachbarnägel.
Da man oft an den Füßen ein feucht-warmes Klima vorfindet, gibt es ein erhöhtes Risiko für Nagelpilzinfektionen bzw. eine optimale Lebensbedingung für Nagelpilze. Pilzsporen können sehr häufig wochenlang überleben und stecken uns an, wenn sie sich an unsere Nägel oder Zehenzwischenräume anhaften. Sehr häufig von Nagelpilz betroffenen sind ältere Menschen, da die schwache Abwehrkraft und oft Durchblutungsstörungen an den Füßen haben.
Sportler haben auch ein erhöhtes Risiko. Durch die beim Sport erhöhter Schweißabsonderung weichen die Füße leicht auf und bieten so Pilzen eine Eintrittspforte und gleichzeitig optimale Lebensbedingungen.
Der Nagelpilz beginnt oft am vorderen Rand des Nagels. Von hier breiten sich die Pilze über die gesamte Nagelplatte aus und verändern den Aufbau des Nagelmaterials: Die Nagelsubstanz, das Keratin, wird dabei langsam aufgelöst, und es bilden sich luftgefüllte Hohlräume. Diese werden als weiße Streifen oder Flecken sichtbar. Der befallene Nagelbereich verdickt und verfärbt sich weißlich bis gelb-braun.
. Typische Beschwerden von Nagelpilzbefall:
• Brüchigkeit der Nägel und Abspaltung einzelner Nagelschichten
• weiße Streifen oder Flecken
• weißliche bis gelblich-braune Verfärbungen
• Verdickung der Nagelplatte • entzündetes Nagelbett
Pilzsporen verschwinden nicht von alleine. Man soll Nagelpilz richtig behandeln lassen. Es gibt bestimmte Wirkstoffe, sogenannte Antimykotika, häufig in Form Nagellacke, die die Pilze abtöten können. Die Behandlung dauert zirka sechs Monaten. Wenn der Pilz aber tiefer in den Nagel eingenistet hat, sollten die Antimykotika als Tabletten verordnet werden, die den Pilz dann von innen abtöten. Der Wirkstoff erreicht die Nägel so über die Blutbahn und lagert sich in die Nagelmatrix ein. Hier dauert diese Behandlung mindestens drei Monate.
Eine weitere Therapiemöglichkeit ist Laser. Über den Laser gelangt energiereiches Licht in den Nagel, das von dem Wasser an der betroffenen Körperstelle absorbiert wird. Da wandelt es sich in Wärme um und vernichtet so die vorhandenen Pilsporen.
Tipps:
  • In Saunen, Schwimmbädern, Hotels… nicht barfuß laufen
  • Handtücher, Badematten, Socken und Bettwäsche bei Temperaturen über 60°C Grad waschen; noch besser kochen
  • Schuhe mit einem atmungsaktiven Obermaterial wie Leder oder moderne Mikrofasern tragen
  • Nagelpflege regelmäßig durchführen

 

Ratschläge in diesem Artikel wurde sorgfältig geprüft, dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Die Ratschläge darf nicht zur Selbstdiagnose-oder -behandlung verwendet werden und kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

DR.MED.AFSHIN SERESTI

Arzt mit Schwerpunkt für ganzheitliche Schmerztherapie

Tel: 0152 06 05 69 69

www.dr-med-seresti-hausbesuch.de


Tags: , , , , , , , ,
kneipp

Privatärztlicher Notdienst Rhein-Main-Gebiet

Copyright © 2023 Dr. med. Afshin Seresti, Frankfurt am Main