Kategorien
Allgemein

Privatärztlicher Notdienst für Schifferstadt

Ich freue mich sehr, wenn Sie meine privatärztlichen Hausbesuche und medizinischen Dienste vor Ort in Anspruch nehmen möchten.
Zögern Sie nicht, mich anzurufen, wenn Sie einen Hausbesuch für sich oder einen Angehörigen wünschen sollten.
Ich beantworte Ihnen sehr gern alle Fragen, die Sie haben. Rufen Sie mich einfach an oder schreiben Sie mir eine E-Mail (siehe Kontakt).
Ich freue mich, wenn ich Ihnen helfen kann und stehe Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Arzt Dr. med. Afshin Seresti
Tel: 0152 06 05 69 69

Bad Wildungen Bad Zwesten  Battenberg (Eder) Baunatal Bebra Bensheim Berkatal Beselich Biblis Bickenbach Biebergemünd Biebertal Biebesheim am Rhein Biedenkopf Birkenau Birstein Bischoffen Bischofsheim Brachttal Braunfels Brechen Breidenbach Breitenbach a. Herzberg Breitscheid Brensbach Breuberg Breuna Borken (Hessen) Calden Cölbe Cornberg Darmstadt Dautphetal Dieburg Diemelsee Diemelstadt Dietzenbach Dietzhölztal Dillenburg Dipperz Dornburg Dreieich Driedorf Ebersburg Ebsdorfergrund Echzell Edermünde Edertal Egelsbach Ehrenberg (Rhön) Ehringshausen Eichenzell Einhausen Eiterfeld Elbtal Eltville am Rhein Elz EppertshausenErbach Erlensee Erzhausen Eschborn Eschenburg Eschwege Espenau Eppstein Feldatal Felsberg Fernwald Fischbachtal Flieden Flörsbachtal Flörsheim am Main Fränkisch-Crumbach Frankenau Frankenberg (Eder) Frankfurt am Main FreiensteinauFreigericht Friedberg (Hessen) Friedrichsdorf Frielendorf Fritzlar Fronhausen Fürth Fulda Fuldabrück Fuldatal Friedewald Florstadt Gedern Geisenheim Gelnhausen Gemünden (Felda) Gemünden (Wohra) Gernsheim Gersfeld (Rhön) Gießen Gilserberg Glashütten Glauburg Gorxheimertal Grävenwiesbach Grasellenbach Grebenau Grebenhain Grebenstein Greifenstein Griesheim Großalmerode Ginsheim-Gustavsburg Gladenbach Groß-Bieberau Großenlüder Groß-Gerau Großkrotzenburg Groß-Rohrheim Groß-Umstadt Groß-Zimmern GrünbergGründau Gudensberg Guxhagen Habichtswald Hadamar Haiger Haina (Kloster) Hainburg Hammersbach Hanau Hasselroth Heppenheim (Bergstraße) Hattersheim am Main Hatzfeld (Eder) Hauneck Haunetal Heidenrod Helsa Herborn Herbstein Heringen (Werra) Herleshausen Hessisch Lichtenau Heuchelheim a. d. Lahn Heusenstamm Hilders Hirschhorn (Neckar) Hirzenhain Hochheim am Main Höchst i. Odw. Hofbieber Hofgeismar Hofheim am TaunusHohenahr Hohenroda Hohenstein Homberg (Efze) Homberg (Ohm) Hosenfeld Hünfeld Hünfelden Hünstetten Hüttenberg Hungen Kalbach Karben Kassel Kaufungen Kefenrod Kelkheim (Taunus) Kirchheim Kelsterbach Kiedrich Kirchhain Kirtorf Knüllwald Königstein im Taunus Körle Korbach Kriftel Kronberg im Taunus Künzell Lahnau Lahntal Lampertheim Langen (Hessen) Langenselbold Langgöns Laubach Lauterbach (Hessen) Lautertal (Odenwald) Leun Lich Lichtenfels Liebenau Liederbach am Taunus Limburg a.d. Lahn Limeshain Linden Lindenfels Lautertal (Vogelsberg) Linsengericht Löhnberg Lohfelden Lohra Lollar Lorch Lorsch Ludwigsau Lützelbach

Frankfurter Berg, Bergen-Enkheim, Nieder-Eschbach, Harheim, Kalbach-Riedberg, Nieder-Erlenbach, Innenstadt, Sossenheim, Unterliederbach, Zeilsheim, Sindlingen, Nied, Höchst, Fechenheim, Seckbach, Riederwald, Berkersheim, Bonames, Preungesheim, Eckenheim, Eschersheim, Dornbusch, Ginnheim, Niederursel, Heddernheim, Praunheim, Hausen, Rödelheim, Griesheim

Kategorien
Allgemein

Privatärztlicher Notdienst für Dieburg

Ich freue mich sehr, wenn Sie meine privatärztlichen Hausbesuche und medizinischen Dienste vor Ort in Anspruch nehmen möchten.
Zögern Sie nicht, mich anzurufen, wenn Sie einen Hausbesuch für sich oder einen Angehörigen wünschen sollten.
Ich beantworte Ihnen sehr gern alle Fragen, die Sie haben. Rufen Sie mich einfach an oder schreiben Sie mir eine E-Mail (siehe Kontakt).
Ich freue mich, wenn ich Ihnen helfen kann und stehe Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Arzt Dr. med. Afshin Seresti
Tel: 0152 06 05 69 69

Bad Wildungen Bad Zwesten  Battenberg (Eder) Baunatal Bebra Bensheim Berkatal Beselich Biblis Bickenbach Biebergemünd Biebertal Biebesheim am Rhein Biedenkopf Birkenau Birstein Bischoffen Bischofsheim Brachttal Braunfels Brechen Breidenbach Breitenbach a. Herzberg Breitscheid Brensbach Breuberg Breuna Borken (Hessen) Calden Cölbe Cornberg Darmstadt Dautphetal Dieburg Diemelsee Diemelstadt Dietzenbach Dietzhölztal Dillenburg Dipperz Dornburg Dreieich Driedorf Ebersburg Ebsdorfergrund Echzell Edermünde Edertal Egelsbach Ehrenberg (Rhön) Ehringshausen Eichenzell Einhausen Eiterfeld Elbtal Eltville am Rhein Elz EppertshausenErbach Erlensee Erzhausen Eschborn Eschenburg Eschwege Espenau Eppstein Feldatal Felsberg Fernwald Fischbachtal Flieden Flörsbachtal Flörsheim am Main Fränkisch-Crumbach Frankenau Frankenberg (Eder) Frankfurt am Main FreiensteinauFreigericht Friedberg (Hessen) Friedrichsdorf Frielendorf Fritzlar Fronhausen Fürth Fulda Fuldabrück Fuldatal Friedewald Florstadt Gedern Geisenheim Gelnhausen Gemünden (Felda) Gemünden (Wohra) Gernsheim Gersfeld (Rhön) Gießen Gilserberg Glashütten Glauburg Gorxheimertal Grävenwiesbach Grasellenbach Grebenau Grebenhain Grebenstein Greifenstein Griesheim Großalmerode Ginsheim-Gustavsburg Gladenbach Groß-Bieberau Großenlüder Groß-Gerau Großkrotzenburg Groß-Rohrheim Groß-Umstadt Groß-Zimmern GrünbergGründau Gudensberg Guxhagen Habichtswald Hadamar Haiger Haina (Kloster) Hainburg Hammersbach Hanau Hasselroth Heppenheim (Bergstraße) Hattersheim am Main Hatzfeld (Eder) Hauneck Haunetal Heidenrod Helsa Herborn Herbstein Heringen (Werra) Herleshausen Hessisch Lichtenau Heuchelheim a. d. Lahn Heusenstamm Hilders Hirschhorn (Neckar) Hirzenhain Hochheim am Main Höchst i. Odw. Hofbieber Hofgeismar Hofheim am TaunusHohenahr Hohenroda Hohenstein Homberg (Efze) Homberg (Ohm) Hosenfeld Hünfeld Hünfelden Hünstetten Hüttenberg Hungen Kalbach Karben Kassel Kaufungen Kefenrod Kelkheim (Taunus) Kirchheim Kelsterbach Kiedrich Kirchhain Kirtorf Knüllwald Königstein im Taunus Körle Korbach Kriftel Kronberg im Taunus Künzell Lahnau Lahntal Lampertheim Langen (Hessen) Langenselbold Langgöns Laubach Lauterbach (Hessen) Lautertal (Odenwald) Leun Lich Lichtenfels Liebenau Liederbach am Taunus Limburg a.d. Lahn Limeshain Linden Lindenfels Lautertal (Vogelsberg) Linsengericht Löhnberg Lohfelden Lohra Lollar Lorch Lorsch Ludwigsau Lützelbach

 

Frankfurter Berg, Bergen-Enkheim, Nieder-Eschbach, Harheim, Kalbach-Riedberg, Nieder-Erlenbach, Innenstadt, Sossenheim, Unterliederbach, Zeilsheim, Sindlingen, Nied, Höchst, Fechenheim, Seckbach, Riederwald, Berkersheim, Bonames, Preungesheim, Eckenheim, Eschersheim, Dornbusch, Ginnheim, Niederursel, Heddernheim, Praunheim, Hausen, Rödelheim, Griesheim

 

Kategorien
Allgemein

Privatärztlicher Notdienst für Altenstadt

Ich freue mich sehr, wenn Sie meine privatärztlichen Hausbesuche und medizinischen Dienste vor Ort in Anspruch nehmen möchten.
Zögern Sie nicht, mich anzurufen, wenn Sie einen Hausbesuch für sich oder einen Angehörigen wünschen sollten.
Ich beantworte Ihnen sehr gern alle Fragen, die Sie haben. Rufen Sie mich einfach an oder schreiben Sie mir eine E-Mail (siehe Kontakt).
Ich freue mich, wenn ich Ihnen helfen kann und stehe Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Arzt Dr. med. Afshin Seresti
Tel: 0152 06 05 69 69

Bad Wildungen Bad Zwesten  Battenberg (Eder) Baunatal Bebra Bensheim Berkatal Beselich Biblis Bickenbach Biebergemünd Biebertal Biebesheim am Rhein Biedenkopf Birkenau Birstein Bischoffen Bischofsheim Brachttal Braunfels Brechen Breidenbach Breitenbach a. Herzberg Breitscheid Brensbach Breuberg Breuna Borken (Hessen) Calden Cölbe Cornberg Darmstadt Dautphetal Dieburg Diemelsee Diemelstadt Dietzenbach Dietzhölztal Dillenburg Dipperz Dornburg Dreieich Driedorf Ebersburg Ebsdorfergrund Echzell Edermünde Edertal Egelsbach Ehrenberg (Rhön) Ehringshausen Eichenzell Einhausen Eiterfeld Elbtal Eltville am Rhein Elz EppertshausenErbach Erlensee Erzhausen Eschborn Eschenburg Eschwege Espenau Eppstein Feldatal Felsberg Fernwald Fischbachtal Flieden Flörsbachtal Flörsheim am Main Fränkisch-Crumbach Frankenau Frankenberg (Eder) Frankfurt am Main FreiensteinauFreigericht Friedberg (Hessen) Friedrichsdorf Frielendorf Fritzlar Fronhausen Fürth Fulda Fuldabrück Fuldatal Friedewald Florstadt Gedern Geisenheim Gelnhausen Gemünden (Felda) Gemünden (Wohra) Gernsheim Gersfeld (Rhön) Gießen Gilserberg Glashütten Glauburg Gorxheimertal Grävenwiesbach Grasellenbach Grebenau Grebenhain Grebenstein Greifenstein Griesheim Großalmerode Ginsheim-Gustavsburg Gladenbach Groß-Bieberau Großenlüder Groß-Gerau Großkrotzenburg Groß-Rohrheim Groß-Umstadt Groß-Zimmern GrünbergGründau Gudensberg Guxhagen Habichtswald Hadamar Haiger Haina (Kloster) Hainburg Hammersbach Hanau Hasselroth Heppenheim (Bergstraße) Hattersheim am Main Hatzfeld (Eder) Hauneck Haunetal Heidenrod Helsa Herborn Herbstein Heringen (Werra) Herleshausen Hessisch Lichtenau Heuchelheim a. d. Lahn Heusenstamm Hilders Hirschhorn (Neckar) Hirzenhain Hochheim am Main Höchst i. Odw. Hofbieber Hofgeismar Hofheim am TaunusHohenahr Hohenroda Hohenstein Homberg (Efze) Homberg (Ohm) Hosenfeld Hünfeld Hünfelden Hünstetten Hüttenberg Hungen Kalbach Karben Kassel Kaufungen Kefenrod Kelkheim (Taunus) Kirchheim Kelsterbach Kiedrich Kirchhain Kirtorf Knüllwald Königstein im Taunus Körle Korbach Kriftel Kronberg im Taunus Künzell Lahnau Lahntal Lampertheim Langen (Hessen) Langenselbold Langgöns Laubach Lauterbach (Hessen) Lautertal (Odenwald) Leun Lich Lichtenfels Liebenau Liederbach am Taunus Limburg a.d. Lahn Limeshain Linden Lindenfels Lautertal (Vogelsberg) Linsengericht Löhnberg Lohfelden Lohra Lollar Lorch Lorsch Ludwigsau Lützelbach

Frankfurter Berg, Bergen-Enkheim, Nieder-Eschbach, Harheim, Kalbach-Riedberg, Nieder-Erlenbach, Innenstadt, Sossenheim, Unterliederbach, Zeilsheim, Sindlingen, Nied, Höchst, Fechenheim, Seckbach, Riederwald, Berkersheim, Bonames, Preungesheim, Eckenheim, Eschersheim, Dornbusch, Ginnheim, Niederursel, Heddernheim, Praunheim, Hausen, Rödelheim, Griesheim

 

Kategorien
Allgemein

Privatärztlicher Notdienst für Alsfeld

Ich freue mich sehr, wenn Sie meine privatärztlichen Hausbesuche und medizinischen Dienste vor Ort in Anspruch nehmen möchten.
Zögern Sie nicht, mich anzurufen, wenn Sie einen Hausbesuch für sich oder einen Angehörigen wünschen sollten.
Ich beantworte Ihnen sehr gern alle Fragen, die Sie haben. Rufen Sie mich einfach an oder schreiben Sie mir eine E-Mail (siehe Kontakt).
Ich freue mich, wenn ich Ihnen helfen kann und stehe Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Arzt Dr. med. Afshin Seresti
Tel: 0152 06 05 69 69

Bad Wildungen Bad Zwesten  Battenberg (Eder) Baunatal Bebra Bensheim Berkatal Beselich Biblis Bickenbach Biebergemünd Biebertal Biebesheim am Rhein Biedenkopf Birkenau Birstein Bischoffen Bischofsheim Brachttal Braunfels Brechen Breidenbach Breitenbach a. Herzberg Breitscheid Brensbach Breuberg Breuna Borken (Hessen) Calden Cölbe Cornberg Darmstadt Dautphetal Dieburg Diemelsee Diemelstadt Dietzenbach Dietzhölztal Dillenburg Dipperz Dornburg Dreieich Driedorf Ebersburg Ebsdorfergrund Echzell Edermünde Edertal Egelsbach Ehrenberg (Rhön) Ehringshausen Eichenzell Einhausen Eiterfeld Elbtal Eltville am Rhein Elz EppertshausenErbach Erlensee Erzhausen Eschborn Eschenburg Eschwege Espenau Eppstein Feldatal Felsberg Fernwald Fischbachtal Flieden Flörsbachtal Flörsheim am Main Fränkisch-Crumbach Frankenau Frankenberg (Eder) Frankfurt am Main FreiensteinauFreigericht Friedberg (Hessen) Friedrichsdorf Frielendorf Fritzlar Fronhausen Fürth Fulda Fuldabrück Fuldatal Friedewald Florstadt Gedern Geisenheim Gelnhausen Gemünden (Felda) Gemünden (Wohra) Gernsheim Gersfeld (Rhön) Gießen Gilserberg Glashütten Glauburg Gorxheimertal Grävenwiesbach Grasellenbach Grebenau Grebenhain Grebenstein Greifenstein Griesheim Großalmerode Ginsheim-Gustavsburg Gladenbach Groß-Bieberau Großenlüder Groß-Gerau Großkrotzenburg Groß-Rohrheim Groß-Umstadt Groß-Zimmern GrünbergGründau Gudensberg Guxhagen Habichtswald Hadamar Haiger Haina (Kloster) Hainburg Hammersbach Hanau Hasselroth Heppenheim (Bergstraße) Hattersheim am Main Hatzfeld (Eder) Hauneck Haunetal Heidenrod Helsa Herborn Herbstein Heringen (Werra) Herleshausen Hessisch Lichtenau Heuchelheim a. d. Lahn Heusenstamm Hilders Hirschhorn (Neckar) Hirzenhain Hochheim am Main Höchst i. Odw. Hofbieber Hofgeismar Hofheim am TaunusHohenahr Hohenroda Hohenstein Homberg (Efze) Homberg (Ohm) Hosenfeld Hünfeld Hünfelden Hünstetten Hüttenberg Hungen Kalbach Karben Kassel Kaufungen Kefenrod Kelkheim (Taunus) Kirchheim Kelsterbach Kiedrich Kirchhain Kirtorf Knüllwald Königstein im Taunus Körle Korbach Kriftel Kronberg im Taunus Künzell Lahnau Lahntal Lampertheim Langen (Hessen) Langenselbold Langgöns Laubach Lauterbach (Hessen) Lautertal (Odenwald) Leun Lich Lichtenfels Liebenau Liederbach am Taunus Limburg a.d. Lahn Limeshain Linden Lindenfels Lautertal (Vogelsberg) Linsengericht Löhnberg Lohfelden Lohra Lollar Lorch Lorsch Ludwigsau Lützelbach

Frankfurter Berg, Bergen-Enkheim, Nieder-Eschbach, Harheim, Kalbach-Riedberg, Nieder-Erlenbach, Innenstadt, Sossenheim, Unterliederbach, Zeilsheim, Sindlingen, Nied, Höchst, Fechenheim, Seckbach, Riederwald, Berkersheim, Bonames, Preungesheim, Eckenheim, Eschersheim, Dornbusch, Ginnheim, Niederursel, Heddernheim, Praunheim, Hausen, Rödelheim, Griesheim

 

Kategorien
Allgemein

Privatärztlicher Notdienst für Allendorf (Lumda)

Ich freue mich sehr, wenn Sie meine privatärztlichen Hausbesuche und medizinischen Dienste vor Ort in Anspruch nehmen möchten.
Zögern Sie nicht, mich anzurufen, wenn Sie einen Hausbesuch für sich oder einen Angehörigen wünschen sollten.
Ich beantworte Ihnen sehr gern alle Fragen, die Sie haben. Rufen Sie mich einfach an oder schreiben Sie mir eine E-Mail (siehe Kontakt).
Ich freue mich, wenn ich Ihnen helfen kann und stehe Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Arzt Dr. med. Afshin Seresti
Tel: 0152 06 05 69 69

Bad Wildungen Bad Zwesten  Battenberg (Eder) Baunatal Bebra Bensheim Berkatal Beselich Biblis Bickenbach Biebergemünd Biebertal Biebesheim am Rhein Biedenkopf Birkenau Birstein Bischoffen Bischofsheim Brachttal Braunfels Brechen Breidenbach Breitenbach a. Herzberg Breitscheid Brensbach Breuberg Breuna Borken (Hessen) Calden Cölbe Cornberg Darmstadt Dautphetal Dieburg Diemelsee Diemelstadt Dietzenbach Dietzhölztal Dillenburg Dipperz Dornburg Dreieich Driedorf Ebersburg Ebsdorfergrund Echzell Edermünde Edertal Egelsbach Ehrenberg (Rhön) Ehringshausen Eichenzell Einhausen Eiterfeld Elbtal Eltville am Rhein Elz EppertshausenErbach Erlensee Erzhausen Eschborn Eschenburg Eschwege Espenau Eppstein Feldatal Felsberg Fernwald Fischbachtal Flieden Flörsbachtal Flörsheim am Main Fränkisch-Crumbach Frankenau Frankenberg (Eder) Frankfurt am Main FreiensteinauFreigericht Friedberg (Hessen) Friedrichsdorf Frielendorf Fritzlar Fronhausen Fürth Fulda Fuldabrück Fuldatal Friedewald Florstadt Gedern Geisenheim Gelnhausen Gemünden (Felda) Gemünden (Wohra) Gernsheim Gersfeld (Rhön) Gießen Gilserberg Glashütten Glauburg Gorxheimertal Grävenwiesbach Grasellenbach Grebenau Grebenhain Grebenstein Greifenstein Griesheim Großalmerode Ginsheim-Gustavsburg Gladenbach Groß-Bieberau Großenlüder Groß-Gerau Großkrotzenburg Groß-Rohrheim Groß-Umstadt Groß-Zimmern GrünbergGründau Gudensberg Guxhagen Habichtswald Hadamar Haiger Haina (Kloster) Hainburg Hammersbach Hanau Hasselroth Heppenheim (Bergstraße) Hattersheim am Main Hatzfeld (Eder) Hauneck Haunetal Heidenrod Helsa Herborn Herbstein Heringen (Werra) Herleshausen Hessisch Lichtenau Heuchelheim a. d. Lahn Heusenstamm Hilders Hirschhorn (Neckar) Hirzenhain Hochheim am Main Höchst i. Odw. Hofbieber Hofgeismar Hofheim am TaunusHohenahr Hohenroda Hohenstein Homberg (Efze) Homberg (Ohm) Hosenfeld Hünfeld Hünfelden Hünstetten Hüttenberg Hungen Kalbach Karben Kassel Kaufungen Kefenrod Kelkheim (Taunus) Kirchheim Kelsterbach Kiedrich Kirchhain Kirtorf Knüllwald Königstein im Taunus Körle Korbach Kriftel Kronberg im Taunus Künzell Lahnau Lahntal Lampertheim Langen (Hessen) Langenselbold Langgöns Laubach Lauterbach (Hessen) Lautertal (Odenwald) Leun Lich Lichtenfels Liebenau Liederbach am Taunus Limburg a.d. Lahn Limeshain Linden Lindenfels Lautertal (Vogelsberg) Linsengericht Löhnberg Lohfelden Lohra Lollar Lorch Lorsch Ludwigsau Lützelbach

Frankfurter Berg, Bergen-Enkheim, Nieder-Eschbach, Harheim, Kalbach-Riedberg, Nieder-Erlenbach, Innenstadt, Sossenheim, Unterliederbach, Zeilsheim, Sindlingen, Nied, Höchst, Fechenheim, Seckbach, Riederwald, Berkersheim, Bonames, Preungesheim, Eckenheim, Eschersheim, Dornbusch, Ginnheim, Niederursel, Heddernheim, Praunheim, Hausen, Rödelheim, Griesheim

Kategorien
Allgemein

Privatärztlicher Notdienst Ludwigshafen am Rhein

Sie können gern meine privatärztliche Hausbesuche und medizinische Dienste vor Ort bei
Ihnen in Anspruch nehmen.
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail (siehe Kontakt), wenn Sie einen
Hausbesuch für sich oder einen Angehörigen wünschen sollten.
Für die Beantwortung von Fragen stehe ich Ihnen gerne telefonisch, via E-Mail, Facebook Chat
oder auch gerne persönlich nach Termin-Vereinbarung zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Arzt Dr. med. Afshin Serest

Tel: 0152 06 05 69 69 

Bad Wildungen Bad Zwesten  Battenberg (Eder) Baunatal Bebra Bensheim Berkatal Beselich Biblis Bickenbach Biebergemünd Biebertal Biebesheim am Rhein Biedenkopf Birkenau Birstein Bischoffen Bischofsheim Brachttal Braunfels Brechen Breidenbach Breitenbach a. Herzberg Breitscheid Brensbach Breuberg Breuna Borken (Hessen) Calden Cölbe Cornberg Darmstadt Dautphetal Dieburg Diemelsee Diemelstadt Dietzenbach Dietzhölztal Dillenburg Dipperz Dornburg Dreieich Driedorf Ebersburg Ebsdorfergrund Echzell Edermünde Edertal Egelsbach Ehrenberg (Rhön) Ehringshausen Eichenzell Einhausen Eiterfeld Elbtal Eltville am Rhein Elz EppertshausenErbach Erlensee Erzhausen Eschborn Eschenburg Eschwege Espenau Eppstein Feldatal Felsberg Fernwald Fischbachtal Flieden Flörsbachtal Flörsheim am Main Fränkisch-Crumbach Frankenau Frankenberg (Eder) Frankfurt am Main FreiensteinauFreigericht Friedberg (Hessen) Friedrichsdorf Frielendorf Fritzlar Fronhausen Fürth Fulda Fuldabrück Fuldatal Friedewald Florstadt Gedern Geisenheim Gelnhausen Gemünden (Felda) Gemünden (Wohra) Gernsheim Gersfeld (Rhön) Gießen Gilserberg Glashütten Glauburg Gorxheimertal Grävenwiesbach Grasellenbach Grebenau Grebenhain Grebenstein Greifenstein Griesheim Großalmerode Ginsheim-Gustavsburg Gladenbach Groß-Bieberau Großenlüder Groß-Gerau Großkrotzenburg Groß-Rohrheim Groß-Umstadt Groß-Zimmern GrünbergGründau Gudensberg Guxhagen Habichtswald Hadamar Haiger Haina (Kloster) Hainburg Hammersbach Hanau Hasselroth Heppenheim (Bergstraße) Hattersheim am Main Hatzfeld (Eder) Hauneck Haunetal Heidenrod Helsa Herborn Herbstein Heringen (Werra) Herleshausen Hessisch Lichtenau Heuchelheim a. d. Lahn Heusenstamm Hilders Hirschhorn (Neckar) Hirzenhain Hochheim am Main Höchst i. Odw. Hofbieber Hofgeismar Hofheim am TaunusHohenahr Hohenroda Hohenstein Homberg (Efze) Homberg (Ohm) Hosenfeld Hünfeld Hünfelden Hünstetten Hüttenberg Hungen Kalbach Karben Kassel Kaufungen Kefenrod Kelkheim (Taunus) Kirchheim Kelsterbach Kiedrich Kirchhain Kirtorf Knüllwald Königstein im Taunus Körle Korbach Kriftel Kronberg im Taunus Künzell Lahnau Lahntal Lampertheim Langen (Hessen) Langenselbold Langgöns Laubach Lauterbach (Hessen) Lautertal (Odenwald) Leun Lich Lichtenfels Liebenau Liederbach am Taunus Limburg a.d. Lahn Limeshain Linden Lindenfels Lautertal (Vogelsberg) Linsengericht Löhnberg Lohfelden Lohra Lollar Lorch Lorsch Ludwigsau Lützelbach

Frankfurter Berg, Bergen-Enkheim, Nieder-Eschbach, Harheim, Kalbach-Riedberg, Nieder-Erlenbach, Innenstadt, Sossenheim, Unterliederbach, Zeilsheim, Sindlingen, Nied, Höchst, Fechenheim, Seckbach, Riederwald, Berkersheim, Bonames, Preungesheim, Eckenheim, Eschersheim, Dornbusch, Ginnheim, Niederursel, Heddernheim, Praunheim, Hausen, Rödelheim, Griesheim

Kategorien
Allgemein

Häufige Erkrankungen des Verdauungssystems

DR.MED.AFSHIN SERESTI

Privatärztliche Hausbesuche in Rhein-Main-Gebiet

Tel: 0152 06 05 69 69  

dr.seresti@t-online.de  

Frankfurter Berg, Bergen-Enkheim, Nieder-Eschbach, Harheim, Kalbach-Riedberg, Nieder-Erlenbach, Innenstadt, Sossenheim, Unterliederbach, Zeilsheim, Sindlingen, Nied, Höchst, Fechenheim, Seckbach, Riederwald, Berkersheim, Bonames, Preungesheim, Eckenheim, Eschersheim, Dornbusch, Ginnheim, Niederursel, Heddernheim, Praunheim, Hausen, Rödelheim, Griesheim

 

Häufige Erkrankungen des Verdauungssystems

Das Verdauungssystem erstreckt sich vom Mund bis zum Anus. Dieses System umfasst Speiseröhre, Magen, Dickdarm, Dünndarm, Leber, Bauchspeicheldrüse und Gallenblase. Magen-Darm-Erkrankungen sind Störungen und Probleme im Zusammenhang mit dem Verdauungssystem, die eines dieser Organe oder eine Gruppe davon betreffen können.

Im Verdauungssystem werden Nahrungsmittel und Getränke in kleine Bestandteile zerlegt und der Körper kann sie als Energie aufnehmen und für die Funktion der Zellen nutzen. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Schlucken, der Verdauung von Nahrungsmitteln oder der Ausscheidung von Abfallstoffen haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Symptome von Magen-Darm-Erkrankungen

Bei allen Verdauungsbeschwerden ähneln sich viele Symptome, sodass es schwierig ist, sie voneinander zu unterscheiden. Die ersten Symptome, die sich bei Verdauungserkrankungen eigen, sind:

  • Blutung
  • Blähung
  • Verstopfung
  • Durchfall
  • Sodbrennen
  • Inkontinenz
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Schmerzen im Bauch
  • Schluckprobleme
  • Gewichtszunahme oder -abnahme.

 Alle Arten von Magen-Darm-Erkrankungen

  • Magenkrebs

Magenkrebs wird durch das Wachstum abnormaler Zellen in der Magenschleimhaut verursacht. Menschen, die Magenprobleme haben oder sich ungesund ernähren, sind anfälliger für Magenkrebs. Zu den Hauptsymptomen gehören Verdauungsstörungen und Unwohlsein bzw. Magenschmerzen. Weitere Symptome wie Sodbrennen, Appetitlosigkeit, starke Übelkeit und Blähungen nach dem Essen sind Symptome von Magenkrebs.

  • Darmkrebs

Dickdarmkrebs oder Darmkrebs beginnt im Dickdarm oder Rektum (dem Ende des Dickdarms). Eine der häufigsten Krebsarten, die zum Tod führt, ist Darmkrebs. Wenn dieser Krebs frühzeitig erkannt wird, kann er behandelt werden. Normalerweise handelt es sich bei allen Darmkrebsarten um gutartige Polypen, die sich langsam zu Krebs entwickeln. Darmkrebs kann mit einer fettreichen, ballaststoffarmen Ernährung und einem hohen Verzehr von rotem Fleisch verbunden sein.

  • Leberkrebs

Es gibt verschiedene Arten von Leberkrebs. Der häufigste Krebs ist das hepatozelluläre Karzinom. Dieser Krebs kommt bei Männern häufiger vor als bei Frauen. Diese Krebsart wird meist durch eine langfristige Schädigung der Leber oder eine Leberzirrhose verursacht. Hoher Alkoholkonsum, Autoimmunerkrankungen der Leber, Hepatitis, langfristige Leberentzündungen und erhöhter Eisengehalt im Körper sind die Hauptursachen für Leberkrebs.

  • Speiseröhrenkrebs

Speiseröhrenkrebs entsteht, wenn bösartige Zellen im Gewebe der Speiseröhre zu wachsen beginnen. Faktoren wie Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum und Umweltverschmutzung verursachen diese Krebsart. Das Hauptsymptom dieser Krankheit ist ein starker Gewichtsverlust sowie schmerzhafte und erschwerte Schluckbeschwerden. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Speiseröhrenkrebs, darunter Operation, Strahlentherapie, Chemotherapie und Immuntherapie.

 

  • Reizdarmsyndrom

Zu den Erkrankungen des Verdauungssystems gehört das Reizdarmsyndrom. Diese Krankheit ist häufig und verursacht fortlaufend Magenschmerzen. Wenn Sie mindestens dreimal im Monat Magenschmerzen haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um diese Krankheit zu diagnostizieren. Die Symptome dieser Krankheit können von Person zu Person unterschiedlich sein. Eine Person kann an einem Tag trockenen und harten Stuhl haben und am nächsten Tag Durchfall haben. Eines der Hauptsymptome dieser Krankheit ist Blähung. Die Ursache dieser Krankheit ist noch unbekannt. Die Symptome können durch eine Ernährungsumstellung gelindert werden. Die Ernährung dieser Patienten sollte fettarm und ballaststoffreich sein. Stimulierende Lebensmittel wie Milchprodukte, Alkohol, Koffein, künstliche Süßstoffe und kohlensäurehaltige Getränke sind schädlich und sollten vermieden werden.

  • Fettleber

Die Fettleber wird in alkoholische Fettleber und nichtalkoholische Fettleber unterteilt. Wie der Name schon sagt, wird die erste Art von Krankheit durch übermäßigen Alkoholkonsum verursacht. Der zweite Typ hat nichts mit Alkoholkonsum zu tun und in der Regel sind ungesunde Ernährung und Fettleibigkeit die Ursache für dieses Problem. Wenn eine Fettleber nicht behandelt wird, kann es schließlich zu Lebergeschwüren und Leberzirrhose kommen.

Jeder kann diese Krankheit bekommen. Allerdings kommt es häufiger bei Menschen im Alter von 40 bis 50 Jahren vor, wobei Männer häufiger betroffen sind als Frauen. In den frühen Stadien hat eine Person normalerweise keine Symptome und das Vorliegen dieser Krankheit kann nur durch Tests festgestellt werden. Der Weg zur Heilung besteht darin, den Lebensstil zu ändern. Dieses Problem kann durch die Einstellung des Alkoholkonsums, eine gesunde Ernährung und Bewegung in den Griff bekommen werden.

  • Leberzirrhose

Eine chronische Lebererkrankung erreicht im Endstadium eine Leberzirrhose. Bei diesem Zustand ist die Leber geschädigt und in ihrer Funktion geschwächt. Krankheiten wie Hepatitis, starker Alkoholkonsum und eine nichtalkoholische Fettleber sind die Hauptursachen für eine Leberzirrhose. Zu den ersten Symptomen gehören Müdigkeit und Energieverlust, Appetit- und Gewichtsverlust, Übelkeit oder Bauchschmerzen sowie die Entwicklung kleiner Blutgefäße auf der Haut.

Die wichtigste Maßnahme zur Bekämpfung dieser Krankheit ist eine gesunde Ernährung, kein Alkoholkonsum, körperliche Betätigung und die Behandlung von Krankheiten wie Bluthochdruck und Diabetes.

  • Hepatitis

Es gibt verschiedene Arten von Hepatitis, darunter Hepatitis A, B, C, D und E. Diese Krankheit wird durch das Hepatitis-Virus verursacht. Die Verwendung einer kontaminierten Nadel oder der Kontakt der Wunde mit dem Blut einer infizierten Person kann Hepatitis verursachen. Meistens verläuft diese Erkrankung im Anfangsstadium asymptomatisch. Manche Menschen leiden unter Gelbsucht. Eine chronische Infektion verläuft in der Regel asymptomatisch und verursacht keine Symptome, bis eine Leberzirrhose auftritt.

 

Hepatitis im fortgeschrittenen Stadium kann Symptome wie Schmerzen im rechten und oberen Bauchbereich, Schwellungen im Bauchraum, dunklen Urin, Müdigkeit, Fieber, Juckreiz und Gelbsucht verursachen.

  • Magenreflux (Magensäureerkrankung)

Wenn sich Magensäure in der Speiseröhre staut und ein Brennen in der Brust verursacht, spricht man von Magenreflux . Dieser Zustand tritt häufig nach dem Essen oder nachts auf. Viele Menschen sind möglicherweise im Laufe ihres Lebens mit dieser Erkrankung konfrontiert. Wenn Reflux ein Problem in Ihrem Leben darstellt und Sie mindestens zweimal pro Woche unter dieser Erkrankung leiden, benötigen Sie eine Behandlung. Wenn Sie Symptome wie Sodbrennen, Mundgeruch, Karies, Übelkeit, Brustschmerzen oder Schluck- und Atembeschwerden bemerken, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

In vielen Fällen können diese Patienten diese Krankheit in den Griff bekommen, indem sie keine irritierenden Nahrungsmittel und Getränke zu sich nehmen und Antazida einnehmen. Einige Medikamente reduzieren die Produktion von Magensäure und Entzündungen der Speiseröhre. Ich empfehle Ihnen möglicherweise, Ihren Lebensstil zu ändern. Wenn Sie beispielsweise beim Schlafen den Kopf hochlagern, sich nach dem Essen nicht hinlegen, keine enge Kleidung tragen und mit dem Rauchen aufhören, kann dies bei der Behandlung von Magenreflux hilfreich sein.

  • Gastritis

Gastritis wird durch eine Entzündung der Magenschleimhaut verursacht. Diese Entzündung wird durch eine Infektion verursacht und kann, wenn sie nicht behandelt wird, zu einem Magengeschwür führen. Menschen, die ständig Schmerzmittel einnehmen oder einen hohen Alkoholkonsum haben, sind dieser Krankheit stärker ausgesetzt.

Gastritis kann plötzlich auftreten und akut sein. Manchmal entsteht sie im Laufe der Zeit und wird als chronische Gastritis angesehen. Bei manchen Menschen kann eine Gastritis das Risiko für Magenkrebs erhöhen. In den meisten Fällen besteht jedoch kein Grund zur Sorge und die Erkrankung erholt sich schnell.

  • Geschwüre

Magengeschwüre sind eine durch Helicobacter pylori verursachte Infektion. Bei dieser Krankheit treten offene Wunden in der Magen- oder Zwölffingerdarmschleimhaut (dem Anfang des Dünndarms) auf. Im Magen schützt der Verdauungssaft die Magenschleimhaut in Form einer Schleimschicht. Wenn diese Schleimschicht abnimmt, besteht die Möglichkeit von Magengeschwüren.

Neben Helicobacter pylori verursachen auch andere Faktoren wie übermäßiger Alkoholkonsum, einige Medikamente und das Alter dieses Problem. Zu den leichten Symptomen dieser Krankheit gehören saurer Reflux, Erbrechen und Übelkeit, Blähungen und ein brennendes Gefühl im Oberbauch. Wenn die Symptome schwerwiegender werden, besteht die Möglichkeit von schwerem Erbrechen. Manchmal kann das Erbrechen blutig sein und die Person kann an Gewicht verlieren. Zur Behandlung von Magengeschwüren kann der Arzt verschiedene Medikamente wie Antibiotika oder Probiotika einsetzen. Es ist zwingend erforderlich, Medikamente einzunehmen und auf die Ernährung zu achten.

  • Gallenstein

Die Gallenblase ist ein kleiner, birnenförmiger Sack, der Galle speichert und absondert. Gallensteine ​​sind harte Ablagerungen, die sich in dieser Gallenblase bilden. Verschiedene Faktoren wie ein Anstieg des Cholesterins oder eine mangelnde Entleerung der Gallenblase verursachen diese Krankheit. Manchmal können diese Steine ​​den Gang der Gallenblase zum Darm verstopfen. Bei diesem Zustand treten starke Schmerzen im rechten und oberen Teil des Bauches auf. Der Arzt kann Medikamente einsetzen. Aber manchmal wirkt das Medikament nicht und es ist eine Operation zur Entfernung der Gallenblase erforderlich.

  • Hämorrhoiden

Wenn Sie beim Stuhlgang Blut sehen und Schmerzen in diesem Bereich haben, haben Sie wahrscheinlich Hämorrhoiden. Es ist interessant zu wissen, dass laut Untersuchungen in Amerika etwa 75 % der Menschen über 45 Jahre mit dieser Krankheit zu kämpfen haben. Hämorrhoiden entstehen, wenn sich die Blutgefäße am Ende des Verdauungstrakts entzünden. Hämorrhoiden können schmerzhaft sein und manchmal jucken. Menschen, die chronisch verstopft sind, sich beim Stuhlgang anstrengen oder sich ballaststoffarm ernähren, sind anfälliger für die Entwicklung dieser Krankheit. Frei verkäufliche Salben und Zäpfchen können Hämorrhoidensymptome vorübergehend lindern. Die Behandlung dieser Krankheit besteht darin, mehr Ballaststoffe zu essen, Wasser zu trinken und Sport zu treiben. Manchmal ist zur Behandlung eine chirurgische Methode namens Hämorrhoidektomie erforderlich.

 

  • Riss

Wenn am Ende des Darms, also im Anus, kleine und ovale Risse entstehen, spricht man von einer Analfissur. Die Fissurensymptome ähneln den Hämorrhoidensymptomen und können durch dieselben Faktoren verursacht werden. Es kann aber auch im Zusammenhang mit weichem Stuhlgang und Durchfall problematisch sein. Die beste Behandlung dieser Krankheit ist eine ballaststoffreiche Ernährung. Um die Schmerzen zu lindern, verschreibt der Arzt Medikamente. Medikamente zur Entspannung der Analsphinktermuskulatur und Lokalanästhetika können die Schmerzen lindern. Wenn die Fissur chronisch ist, kann eine Operation erforderlich sein.

  • Zöliakie

Menschen mit Zöliakie reagieren sehr empfindlich auf Gluten. Gluten ist ein Protein, das in Weizen und Gerste vorkommt. Wenn diese Patienten Gluten konsumieren, wird ihr Immunsystem aktiviert und es kommt zu Schäden im Verdauungssystem. Im Dünndarm befinden sich Zotten, die bei der Nahrungsaufnahme helfen. Bei einer Zöliakie verursacht das Immunsystem schwere Schäden an diesen Zotten. Kinder, die an dieser Krankheit leiden, leiden normalerweise unter Symptomen wie Bauchschmerzen und Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Erbrechen und Gewichtsverlust. Die Symptome bei Erwachsenen variieren und umfassen meist Anämie, Müdigkeit, Knochenschwund, Depression und Krampfanfälle. Manche Patienten haben keine Symptome und sind sich ihrer Erkrankung lange Zeit nicht bewusst. Die einzige Möglichkeit, Zöliakie zu behandeln, besteht darin, auf den Verzehr von Gluten zu verzichten.

  • Appendizitis

Der Blinddarm ist ein fingerförmiger Beutel, der sich am Ende des Dickdarms auf der rechten und unteren Seite des Bauches befindet. Wenn sich dieser Beutel entzündet, spricht man von einer Blinddarmentzündung. Eine Blinddarmentzündung verursacht starke Schmerzen in diesem Bereich des Bauches. Bei vielen Menschen beginnt der Schmerz am Nabel und breitet sich dann in diese Richtung aus. Mit zunehmender Entzündung nimmt dieser Schmerz zu und erreicht seinen stärksten Zustand. Diese Krankheit kann jeden treffen. Aber normalerweise leiden Menschen im Alter zwischen 10 und 30 Jahren darunter und die Behandlung erfolgt durch eine Operation.

  • Colitis ulcerosa

Colitis ulcerosa ist eine entzündliche Darmerkrankung. Die Symptome sind denen von Morbus Crohn sehr ähnlich. Diese Krankheit betrifft jedoch nur den Dickdarm. Wenn Sie Symptome wie häufigen Stuhlgang, Schmerzen mit Durchfall, Blut im Stuhl oder Bauchkrämpfe haben, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Einige Medikamente können Darmentzündungen lindern. Um die Beschwerden zu lindern, sollten Sie auch die anregenden Lebensmittel eliminieren. In einigen schweren Fällen sollte zur Behandlung der Colitis ulcerosa eine Operation durchgeführt werden.

  • Verstopfung

Wenn der Stuhlgang schwierig ist und die Anzahl der Stuhlgänge weniger als dreimal pro Woche beträgt, spricht man von Verstopfung. Verstopfung kann verschiedene Ursachen haben, z. B. der Verzehr harter Nahrungsmittel, ein Mangel an Ballaststoffen in der Nahrung oder eine Störung des üblichen Ernährungsplans. Verstopfung verursacht Pressen beim Stuhlgang. In dieser Situation kann eine Person an Krankheiten wie Fissuren oder Hämorrhoiden leiden. In sehr seltenen Fällen ist Verstopfung, insbesondere chronische Verstopfung bei Kindern, ein Zeichen einer schweren Erkrankung. Aber in den meisten Fällen sollten Sie sich darüber keine Sorgen machen.  In vielen Fällen kann dieses Problem durch mehr Wasser und Ballaststoffe in der Ernährung gelöst werden. Versuchen Sie, regelmäßig Sport zu treiben. Aktivität bewegt das Verdauungssystem.

  • Verdauungsstörungen

Verdauungsstörungen oder Magenbeschwerden sind ein Zustand, der bei vielen Magenerkrankungen beobachtet wird. In diesem Fall verspürt die Person unmittelbar nach Beginn der Nahrungsaufnahme Magenschmerzen und ein Sättigungsgefühl. Jeder kann unter Verdauungsstörungen leiden. Die Symptome können kontinuierlich anhalten oder gelegentlich auftreten. Oft lässt sich das Problem der Verdauungsstörung durch eine Änderung des Lebensstils und die Einnahme einiger Medikamente lösen. Wenn dieses Problem zu starkem Gewichtsverlust, häufigem Erbrechen, schwarzem Stuhl und Schluckbeschwerden führt, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.

  • Durchfall

Wir alle hatten im Laufe unseres Lebens Durchfall. Dieser Zustand kann manchmal auf eine andere Krankheit hinweisen, und dieser Zustand kann durch die Behandlung der Krankheit behoben werden. Krankheiten wie Zöliakie, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa und Darminfektionen gehen mit Durchfall und anderen Symptomen einher. Durchfall ist manchmal chronisch und kann länger als 4 Wochen anhalten. Ursachen für chronischen Durchfall können hoher Zuckerkonsum, Übergewicht, Niedergeschlagenheit und zunehmendes Alter sein. Diese Erkrankung kommt bei Frauen häufiger vor als bei Männern. Ihr Arzt kann zur Behandlung von Durchfall Steroide, Antibiotika, Schmerzmittel, Immunsuppressiva, Mittel gegen Durchfall und andere verschreibungspflichtige Medikamente verwenden.

  • Nervöser Magen

Magen-Darm-Erkrankungen hängen mit dem emotionalen Zustand und der psychischen Gesundheit, der Verdauungsgesundheit oder einer Kombination aus all diesen Faktoren zusammen. Diese Komplikation kann in Zeiten von Stress und Angst auftreten. Symptome wie Sodbrennen, Krämpfe und Steifheit des Magens, Angstgefühle, Muskelkontraktionen, häufige Blähungen, Magenbeschwerden, Übelkeit und Verdauungsstörungen sind Symptome von Magennervschmerzen. Manchmal können die Symptome durch pflanzliche Arzneimittel, Meditation und Ruhe gelindert werden. Wenn diese Methoden jedoch nicht funktionieren, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

  • Divertikulitis

Bei manchen Erkrankungen des Verdauungssystems bilden sich in verschiedenen Teilen dieses Systems kleine Beutel, sogenannte Divertikel. Meistens sind diese Beutel jedoch im Dickdarm zu sehen. Entstehen solche Beutel im Verdauungssystem, der Betroffene hat aber keine Symptome, spricht man von einer Divertikulose. Diese Krankheit kommt bei älteren Menschen häufig vor und verursacht in den meisten Fällen keine Probleme. In sehr wenigen Fällen kommt es zu einer Entzündung und Infektion dieser Beutel, was als Divertikulitis bezeichnet wird. Wenn Sie Symptome wie Schüttelfrost, Übelkeit und Bauchschmerzen haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Einer der Hauptfaktoren, die diese Krankheit verursachen, ist Fettleibigkeit. Eine leichte Divertikulitis wird mit Antibiotika und einer flüssigen Diät behandelt. Wenn die Erkrankung jedoch schwerwiegend ist und häufig wiederkehrt, kann der Arzt eine Operation zur Entfernung des betroffenen Darmteils in Betracht ziehen.

  • Morbus Crohn

Morbus Crohn kann auch Verdauungssystems betreffen. Meistens kommt es jedoch im terminalen Ileum vor (verbindet das Ende des Dünndarms und den Anfang des Dickdarms). Die genaue Ursache dieser Krankheit ist noch unbekannt. Ärzte gehen jedoch davon aus, dass in diesem Fall die Genetik und die Familiengeschichte eine wichtige Rolle spielen. Zu den Symptomen von Crohn gehören Bauchschmerzen, Durchfall, rektale Blutungen, Gewichtsverlust und Fieber. Es gibt unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten und der Arzt wählt entsprechend den Symptomen die beste Behandlung aus. Die Behandlung kann Schmerzmittel oder immunsuppressive Medikamente umfassen. In manchen Fällen ist eine Operation notwendig. Um ein Wiederauftreten der Krankheit zu verhindern, sollte man den Verzehr von stimulierenden Lebensmitteln wie kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken, Milchprodukten, Kaffee, Alkohol, rohem Obst und Gemüse, rotem Fleisch und fetthaltigen Lebensmitteln vermeiden.

  • Laktoseintoleranz

Eine der Erkrankungen des Verdauungssystems ist die Nahrungsmittelunverträglichkeit oder Laktoseintoleranz. Bei dieser Krankheit kann eine Person Laktose, ein einfaches Kohlenhydrat, das in der Milch von Säugetieren und ihren anderen Derivaten vorkommt, nicht vollständig verdauen. Es wird durch einen niedrigen Spiegel eines Enzyms namens Laktase verursacht. Laktase ist für die Verdauung von Laktose im Körper verantwortlich. Diese Krankheit ist weit verbreitet und betrifft viele Menschen. Bei einer Laktoseintoleranz kommt es nach dem Verzehr von Milchprodukten zu Symptomen wie Durchfall, Bauchkrämpfen und Blähungen. Die Symptome reichen von leicht bis schwer und hängen von der aufgenommenen Laktosemenge ab. Diese Patienten sollten laktosefreie Milch verwenden. Ihr Arzt kann Ihnen Enzympräparate verschreiben, die beim Abbau von Laktose helfen.

  • Gallenwegskrebs

Gallengangskrebs oder Cholangiokarzinom ist ein Krebs, der in den engen Kanälen des Gallengangs beginnt. Gallengänge sind kleine Kanäle, die die Leber mit dem Dünndarm verbinden. Galle ist eine Substanz, die von der Leber und der Gallenblase durch diese Kanäle in den Dünndarm gelangt. Galle wird zur Verdauung der aufgenommenen Fette verwendet, andernfalls wird die Fettverdauung gestört.

Einige der Symptome, die bei Gallengangskrebs auftreten, sind unten aufgeführt;

  • Gelbsucht
  • Bauchschmerzen auf der rechten Seite und unter den Rippen
  • Starker Juckreiz der Haut
  • Abnehmen ohne Anstrengung
  • dunkler Urin
  • Fieber
  • Appetitverlust
  • Weißer Stuhlgang
  • Müdigkeit
  • Nachtschweiß
  • Magenbeschwerden
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Appetitverlust

 

  • Magen- und Darmpolypen

Polypen sind Drüsenzellen, die wachsen und sich vergrößern und in der Regel gutartig sind. Diese Polypen werden Dickdarmpolypen genannt, wenn sie in der Darmwand wachsen und ihren Ursprungsort im Dickdarm haben. Auch Magenpolypen wachsen im Magen. Polypen sind oft sicher und gutartig, aber ist es möglich, dass sie gefährlich werden? Wenn diese Polypen nicht entfernt werden, können sie sich im Laufe der Zeit zu Darmkrebs entwickeln und dem Patienten Probleme bereiten. Darmpolypen kommen in verschiedenen Formen vor und sind meist flache und glatte oder erhabene, pilzartige Massen mit einer Basis. Diese Krankheit kann jedes Alter betreffen, im Folgenden sind jedoch Risikofaktoren bzw. Risikofaktoren für Polypen aufgeführt;

  • Fettleibigkeit oder Übergewicht
  • Eine Familiengeschichte haben
  • Vorgeschichte von Polypen
  • Alter über 50
  • Entzündliche Erkrankungen wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn
  • Gebärmutter- oder Eierstockkrebs vor dem 50. Lebensjahr
  • Unkontrollierter Typ-2-Diabetes
  • Gardner-Syndrom
  • Serratierte-Polyposis-Syndrom
  • Putz-Jeggers-Syndrom
  • Familiäre adenomatöse Polyposis

Zu den häufigsten Symptomen von Polypen beim Menschen gehören:

  • Blut im Stuhl
  • Magenschmerzen
  • Farbveränderung des Stuhls
  • Anämie
  • Verstopfung oder Durchfall

 

  • Entzündung der Speiseröhre

Diese Krankheit, die auch Ösophagitis genannt wird, ist eine der häufigsten Arten von Verdauungserkrankungen, die zu Reizungen und Schwellungen der Speiseröhrenwände führt. Eine Entzündung der Speiseröhre kann das Gewebe der Speiseröhre ernsthaft schädigen. Bei einer Schädigung der Speiseröhre sind starke Schmerzen in der Brust zu spüren und es kommt zu Schmerzen beim Schlucken. Wenn keine ordnungsgemäße und rechtzeitige Behandlung durchgeführt wird, kann es zu Magenerkrankungen, Schluckstörungen, Speiseröhrengeschwüren und Speiseröhrennarben kommen. Ösophagitis ist keine gefährliche Erkrankung, doch wenn sie langfristig nicht ernst genommen oder nicht rechtzeitig behandelt wird, kann die Erkrankung fortschreiten und das Risiko, an Speiseröhrenkrebs zu erkranken, steigt. Die Art der Behandlung richtet sich nach der Ursache der Speiseröhrenentzündung.

Zu den Symptomen einer Ösophagitis gehören:

  • Dysphagie
  • schmerzhaftes Schlucken
  • Sodbrennen
  • Chronische Bauchschmerzen
  • Appetitverlust
  • Muskelschmerzen
  • Husten und Atemnot
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Schmerzen in der Brust, besonders nach dem Essen
  • Kopfschmerzen und Fieber
  • Mundgeschwür

 

Kategorien
Allgemein

Lungen-und Atemwegserkrankungen

 

Privatärztliche Hausbesuche und Privatärztlicher Notdienst Rhein-Main-Gebiet

DR.MED.AFSHIN SERESTI

Tel: 015206056969

Rund um die Uhr

Welche Funktion hat  die Lunge im menschlichen Körper?

Die Lunge ist ein Organ im Brustkorb, und die vom Körper produzierten Gase, wie zum Beispiel Kohlendioxid, verlassen den Körper und ersetzen ihn durch Sauerstoff. Die Lunge ist nicht nur ein Gasaustauschorgan, sondern auch ein immunologisches Organ, sie ist in gewisser Weise an der Immunität des Körpers beteiligt. Darüber hinaus werden in der Lunge auch einige Hormone produziert.

Generell lässt sich jedoch die Rolle der Lunge beim Gasaustausch hervorheben, sodass den Geweben Sauerstoff zur Verfügung steht und das von den Geweben produzierte Kohlendioxid leicht entfernt werden kann. An diesem Prozess müssen verschiedene Organe beteiligt sein. Eines der Organe, die der Lunge helfen, ist das Herz, und das gesamte Blut, das Kohlendioxid enthält und aus dem Gewebe stammt, gelangt in die rechte Herzkammer. Bei geschlossener Lunge spielt zusätzlich die Druckänderung im Brustkorb eine Rolle, damit das Blut besser in das rechte Herz gelangt. Dann pumpt der rechte Ventrikel das Blut, das sehr viel Kohlendioxid und wenig Sauerstoff enthält, in die Lunge und das Blut zirkuliert in der Lunge. Kohlendioxid verlässt die Luftbläschen und dringt in diese ein, von wo es in die Luftröhren gelangt und durch Nase und Mund wieder austritt. Andererseits gelangt Sauerstoff in die entgegengesetzte Richtung in die Luftbläschen und gelangt durch den Gasaustausch in das Blut. Schließlich sammelt sich dieses Blut und verwandelt sich in vier Lungenvenen, die eigentlich Venen genannt werden.  Obwohl wir sie Lungenvenen nennen, die die Lunge verlassen und in das Herz eintreten, enthalten sie viel Sauerstoff, aber alle Venen im Körper enthalten wenig Sauerstoff und viel Kohlendioxid. Dann gelangt das sauerstoffreiche Blut in das linke Herz und das linke Herz beginnt, Blut in das Gehirn und die Organe zu pumpen.

Was sind die Warnzeichen der Krankheit?

Warnsignale für Lungenerkrankungen sind Kurzatmigkeit, die dazu führt, dass der Patient nun an Kurzatmigkeit leidet. Wenn die Kurzatmigkeit schwerwiegend ist, leidet die Person unter Atemnot, die kardiale und pulmonale Ursachen haben kann.

Ein weiteres Zeichen ist, dass ein pfeifendes Geräusch aus der Lunge zu hören ist, wenn der Patient atmet. Auch Auswurf ist ein wichtiges Warnzeichen, tritt Auswurf auf, ist dies auf eine Infektion oder eine Lungenentzündung zurückzuführen, ist der Auswurf jedoch blutig, ist dies eines der wichtigsten Warnzeichen, das auf ansteckende, krebsartige oder rheumatische Erkrankungen hinweisen kann.

Was ist eine obstruktive Lungenerkrankung?

Eine Verstopfung oder Verengung der oberen Atemwege kann während des Schlafs für einige Sekunden zu Schnarchen und Atemstillstand führen. was den Patienten schließlich tagsüber schläfrig macht. Auch Asthma und chronische Bronchitis bei Rauchern sind als Verstopfung der unteren Atemwege zu nennen.

Spielt die Genetik eine Rolle bei Lungenerkrankungen?

Bei Asthma ist die Wahrscheinlichkeit, dass ihre Kinder Asthma haben, bei denjenigen, deren Eltern an dieser Krankheit leiden, höher.

Zu welcher Jahreszeit treten Lungenerkrankungen häufiger auf?

In der kalten Jahreszeit werden Atemwegserkrankungen normalerweise sehr schwerwiegend.  Zu Frühlingsbeginn verschlimmern sich allergische Erkrankungen wie Polypen, Sinusitis und Asthma. Die Sommersaison ist normalerweise eine gute Jahreszeit für Lungenpatienten, da die Luftverschmutzung geringer ist und Viruserkrankungen seltener auftreten.

Das Atmungssystem besteht aus zwei Teilen: dem oberen Atmungssystem, das aus Nase, Rachen, Kehlkopf und Luftröhre besteht, und dem unteren Atmungssystem, das aus dem Weichgewebe der Lunge und ihren Bestandteilen, zu denen die Bronchien gehören, besteht.

Lungenerkrankungen werden in mehrere Kategorien eingeteilt. Gewebe- und Gefäßerkrankungen der Lunge sowie Erkrankungen der Lungenschläuche. Die oberen Atemwege, wie die Nebenhöhlen, die Nasenröhren oder die sogenannten großen Bronchien, können an Krankheiten wie Asthma beteiligt sein oder Raucher leiden an chronischer Bronchitis. Diese Patienten leiden unter Atemnot, Husten und manchmal vermehrtem Auswurf und sollten diese drei Symptome im Auge behalten. Blutiger Auswurf ist ein schlechtes Zeichen und sie sollten unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Welche Faktoren verursachen eine Lungeninfektion?

Die häufigste Ursache für Infektionen des oberen Harntrakts sind in der Regel virale Erkrankungen. Virusinfektionen klingen in den meisten Fällen von selbst ab. Aber bei Babys und Menschen über 65 Jahren können Virusinfektionen in bakterielle Infektionen übergehen, weshalb Antibiotika eingenommen werden sollten.

Warum haben übergewichtige Menschen mehr Atemprobleme? Hat Fettleibigkeit einen Einfluss auf Lungenerkrankungen?

 

Statistisch gesehen ist die Wahrscheinlichkeit, dass übergewichtige Menschen an Lungenerkrankungen wie Asthma leiden, höher. Da sich bei übergewichtigen Menschen viel Fettgewebe um den Brustkorb herum haben, verhindert es das Öffnen und Schließen des Brustkorbs und der unteren Teile der Lunge Wenn sie sehr dick sind, leiden sie unter Belüftungsproblemen, die sogar dazu führen können, dass ihre Lippen schwarz werden, der Kohlendioxidgehalt ihres Körpers steigt und sie sind tagsüber schläfrig. Der Grund dafür, dass sie schläfrig werden, liegt darin, dass sie im Schlaf schnarchen und Atembeschwerden dazu führen, dass sie aufwachen und einen flachen Schlaf haben. Die Folge ist, dass sie tagsüber schläfrig sind, weil sie nicht gut schlafen.

Es gibt viele Menschen, die schnarchen und gut schlafen und nicht unter obstruktiven Symptomen leiden, das heißt, die Atemwege sind nicht verstopft und sie hören nicht auf zu atmen, sie sind nicht schläfrig, sie haben manchmal keine morgendlichen Kopfschmerzen, ihr Mund ist nicht trocken Und solche Menschen brauchen keine besondere Behandlung.

Warum bereiten blähende Lebensmittel Lungenpatienten mehr Probleme?

Denn wenn sich der Bauch aufbläht, übt er Druck auf den Zwerchfellmuskel aus (dieser Muskel ist der wichtigste Atemmuskel, der den Brustkorb von der Bauchhöhle trennt) und dieser Druck führt dazu, dass sich das Zwerchfell hebt.

Wir sollten beachten, dass das Zwerchfell einer der wichtigsten Atemmuskeln, des Atmungssystems und der Lunge ist, und wenn es nach oben gedrückt wird, nimmt das Volumen der Lunge ab und es kommt zu Kurzatmigkeit. und infolgedessen leidet die Person von Atemnot.

Daher leiden diejenigen, die dick sind, im Liegen, insbesondere wenn sie auf dem Rücken schlafen, unter Atemnot, weil die Organe im Bauchraum auf das Zwerchfell drücken und in die Brust und die kleinen Lungen eindringen.

Was ist ein Lungenabszess und warum bekommen Menschen ihn?

Diese Krankheit tritt bei bestimmten Menschen, älteren Menschen und Alkoholikern sowie solchen nach einem Schlaganfall auf, bei denen das Schlucken gestört ist und die Nahrung in die Lunge gelangt, anstatt in die Speiseröhre zu gelangen. Im Allgemeinen kann der Inhalt des Mundes, der sehr schmutzig ist und anaerobe Bakterien usw. enthält, in die Lunge gelangen und einen Lungenabszess verursachen, oder bei Personen, die an einer Virusinfektion oder Grippe leiden, Diabetiker, Alkoholiker oder ältere Menschen sind Zuerst kommt es zu einer Lungenentzündung und in einigen Fällen zu einem Lungenabszess.

24 Stunden Privatärztlicher Notdienst (Kindern + Erwachsenen) 

Medizinische Dienste vor Ort

Tel: 0152 06 05 69 69

nach Hausean den Arbeitsplatz oder ins Hotel

Rund um die Uhr

Behandlung von Erwachsenen und Kindern 

24 Stunden Privatärztlicher Notdienst für Frankfurt am Main,  Wiesbaden, Darmstadt, Offenbach am Main, Gießen, Marburg, Fulda, Rüsselsheim am Main,  Bad Homburg vor der Höhe, Wetzlar  Oberursel (Taunus), Rodgau, Dreieich, Bensheim, Hofheim am Taunus, Maintal,  Neu-Isenburg, Langen (Hessen), Limburg an der Lahn, Mörfelden-Walldorf, Dietzenbach, Viernheim, Bad Nauheim, Lampertheim, Friedberg (Hessen), Taunusstein, Bad Hersfeld, Kelkheim (Taunus), Mühlheim am Main, Rödermark, Hattersheim am Main, Griesheim, Butzbach, Heppenheim (Bergstraße),   Groß-Gerau, Weiterstadt, Friedrichsdorf, Idstein, Pfungstadt, Obertshausen, Riedstadt, Gelnhausen, Dillenburg, Bad Soden am Taunus, Karben, Büdingen, Eschborn, Flörsheim am Main, Seligenstadt,    Bruchköbel, Herborn, Nidderau, Heusenstamm, Kronberg im Taunus, Hochheim am Main, Nidda, Bad Wildungen, Babenhausen, Kelsterbach, Königstein im Taunus, Bürstadt, Reinheim, Seeheim-Jugenheim, Raunheim, Michelstadt, Schlüchtern, Erlensee, Dieburg, Schwalbach am Taunus, Witzenhausen, Fritzlar, Büttelborn, Usingen, Gründau, Groß-Zimmern, Langenselbold, Mainz

Kategorien
Allgemein

Behandlung von Menschen mit Herzerkrankungen

 

Privatärztliche Hausbesuche und Privatärztlicher Notdienst Rhein-Main-Gebiet

DR.MED.AFSHIN SERESTI

Tel: 015206056969

Rund um die Uhr

Zu einer Herzkrankheit gehören koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz, Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen und Kardiomyopathie. Im Folgenden erklären ich Ihnen diese Herzerkrankungen und ihre Symptome.

Was ist ein Herzinfarkt?

Ein Herzinfarkt entsteht, wenn eines der Herzkranzgefäße verstopft ist (normalerweise durch ein Blutgerinnsel). Dieser Anfall führt zu Blutmangel in einem Teil des Herzens. Blutmangel können zum Tod dieses Teils des Herzens führen. Diese Krankheit ist eine der häufigsten Arten von Herzerkrankungen in Deutschland und in der Welt.

Zu den Warnzeichen eines Herzinfarkts gehören:

  • Brustschmerzen
  • Schmerzen im Rücken, in den Armen, im Nacken oder im Kiefer
  • Asthma
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Schneller oder unregelmäßiger Herzschlag

Weitere Symptome sind Müdigkeit, Angstzustände, Verdauungsstörungen oder Sodbrennen

Bei einem Herzinfarkt verspüren die meisten Menschen normalerweise eines oder zwei der folgenden Symptome. Bei manchen Frauen können sich die Herzinfarktsymptome von denen bei Männern unterscheiden. Zu diesen Symptomen können Sodbrennen, unregelmäßiger Herzschlag, Müdigkeit oder Appetitlosigkeit gehören. Das Ignorieren der Symptome einer Herzerkrankung verzögert die Behandlung und führt zu einer stärkeren Schädigung des Herzgewebes oder sogar zum Tod führen.

Koronare Herzkrankheit

Bei dieser Erkrankung sind die Herzkranzgefäße, die den Herzmuskel mit Sauerstoff und Blut versorgen, in der Regel erkrankt oder geschädigt, da sich in ihnen Cholesterin ansammelt. Es gelangt zum Herzen. Eine koronare Herzkrankheit kann das Herzinfarktrisiko erhöhen.

Arrhythmie

Herzrhythmusstörungen bedeuten unregelmäßigen Herzschlag, Arrhythmie bedeutet eine Störung des Herzrhythmus. Diese Krankheit tritt auf, wenn die elektrischen Impulse, die den Herzschlag regulieren, gestört sind und nicht richtig funktionieren.

Unregelmäßiger Herzschlag kommt häufig vor und wird von den meisten von uns erlebt. Wenn sich dieser Herzschlag jedoch stark vom normalen Herzschlag unterscheidet oder auf eine Verletzung oder Schwäche des Herzens zurückzuführen ist, sollte er ernst genommen werden. Ein unregelmäßiger Herzschlag kann tödlich sein. Wenn dieser unregelmäßige Herzschlag länger anhält oder Brustschmerzen verursacht, sollte man schnell abklären lassen.

Kardiomyopathie

Eine Kardiomyopathie verursacht Veränderungen im Herzmuskel und diese Veränderungen verringern die Fähigkeit des Herzens, Blut zu pumpen. Bei der Kardiomyopathie treten weitere Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Herzklappenerkrankungen auf.

Herzinsuffizienz

Herzinsuffizienz tritt auf, wenn das Herz das Blut nicht effektiv und effizient durch den Körper pumpen kann. Bei dieser Krankheit sind die linke oder rechte Seite oder beide Körperseiten betroffen. Hoher Blutdruck oder eine koronare Herzkrankheit können diese Krankheit verursachen.

Angeborener Herzfehler

Angeborener Herzfehler ist ein Begriff, der angeborene Defekte beschreibt, die die Funktion des Herzens beeinträchtigen. Zu den angeborenen Herzfehlern gehören:

Septumdefekte, diese Krankheit tritt auf, wenn zwischen den Herzwänden ein Loch vorhanden ist. Diese Krankheit wird manchmal als Loch im Herzen bezeichnet.

Obstruktionsdefekte, diese Krankheit tritt auf, wenn der Blutfluss in den Vorhöfen des Herzens leicht oder vollständig geschlossen ist.

Bei einer zyanotischen Herzkrankheit wird aufgrund eines oder mehrerer Herzfehler nicht genügend Sauerstoff in den Körper gepumpt.

Mitralinsuffizienz

Mitralinsuffizienz tritt auf, wenn die Mitralklappe des Herzens nicht richtig schließt, was dazu führt, dass sich Blut im Herzen staut. Bei Menschen mit Mitralklappeninsuffizienz verteilt sich das Blut nicht gut im Körper und der Betroffene fühlt sich müde und außer Atem.

Angina pectoris

Angina pectoris ist eine Erkrankung, bei der nicht genügend Sauerstoff das Herz erreicht und  ist eines der Symptome einer koronaren Herzkrankheit, da der Sauerstoffmangel durch den Verschluss der Herzkranzgefäße verursacht wird.

Leben mit einer Herzerkrankung

Die meisten Arten von Herzerkrankungen sind chronisch und entwickeln sich langsam. Diese Herzerkrankungen beginnen mit kleinen Symptomen und entwickeln sich allmählich zu schweren Erkrankungen. Bei den meisten Menschen treten bei Beginn einer Herzerkrankung Symptome wie Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Knöchelschwellung, Flüssigkeitsansammlung und andere Symptome auf. Für den Patienten können Änderungen des Lebensstils (z. B. eine Sauerstoffgerät zu Hause oder eine Reduzierung der Aktivität) oder eine Operation oder sogar eine Herztransplantation erforderlich sein.

Medikamentöse Behandlung von Herzerkrankungen

Diese Behandlung umfasst den Einsatz von Medikamenten, die dazu beitragen, die Schwere der Krankheit und ihre Schäden zu verringern. Zu diesen Medikamenten gehören:

  • Antihypertensiva
  • Arzneimittel, die Herzklopfen reduzieren
  • Cholesterinsenkende Medikamente
  • Medikamente zur Stabilisierung der Herzfrequenz
  • Arzneimittel zur Vorbeugung von Blutgerinnseln in den Herzkranzgefäßen
  • Arzneimittel zur Verbesserung der Blutpumpe im Körper einer Person mit Herzerkrankungen

Wer ist von Herzerkrankungen bedroht?

Obwohl Männer anfälliger für Herzerkrankungen sind als Frauen, sind Herzerkrankungen bei beiden Geschlechtern die häufige tödliche Erkrankung. Menschen aus rauchenden und fettleibigen Familien haben ein höheres Risiko, an diesen Krankheiten zu erkranken. Weitere Risikofaktoren sind:

  • Hoher Cholesterinspiegel im Blut
  • Bluthochdruck
  • Diabetes
  • Geringe körperliche Aktivität

Rauchen erhöht das Risiko einer Herzerkrankung um das Zwei- bis Vierfache. Menschen, die nicht rauchen.

Vorbeugung von Herzerkrankungen

Durch eine Umstellung des Lebensstils auf einen gesunden Lebensstil kann dem Risiko von Herzerkrankungen vorgebeugt werden. Zu den Grundfaktoren eines gesunden Lebensstils gehören:

 

  • Nicht rauchen oder mit dem Rauchen aufhören
  • richtige Ernährung (viel Gemüse und Obst und wenig Fett, Zucker und Fleisch)
  • Mindestens 30 Minuten Bewegung am Tag
  • Vermeiden Sie Alkoholkonsum
  • Kontrollieren Sie Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck und Cholesterin
  • Bitten Sie Ihre Familie, Ihnen bei den oben genannten Änderungen zu helfen

Obwohl Herzerkrankungen behandelbar sind, erscheint die Vorbeugung von Herzerkrankungen durch Änderungen des Lebensstils logischer als jede andere Maßnahme.

 

24 Stunden Privatärztlicher Notdienst (Kindern + Erwachsenen) 

Medizinische Dienste vor Ort

Tel: 0152 06 05 69 69

nach Hausean den Arbeitsplatz oder ins Hotel

Rund um die Uhr

Behandlung von Erwachsenen und Kindern 

24 Stunden Privatärztlicher Notdienst für Frankfurt am Main,  Wiesbaden, Darmstadt, Offenbach am Main, Gießen, Marburg, Fulda, Rüsselsheim am Main,  Bad Homburg vor der Höhe, Wetzlar  Oberursel (Taunus), Rodgau, Dreieich, Bensheim, Hofheim am Taunus, Maintal,  Neu-Isenburg, Langen (Hessen), Limburg an der Lahn, Mörfelden-Walldorf, Dietzenbach, Viernheim, Bad Nauheim, Lampertheim, Friedberg (Hessen), Taunusstein, Bad Hersfeld, Kelkheim (Taunus), Mühlheim am Main, Rödermark, Hattersheim am Main, Griesheim, Butzbach, Heppenheim (Bergstraße),   Groß-Gerau, Weiterstadt, Friedrichsdorf, Idstein, Pfungstadt, Obertshausen, Riedstadt, Gelnhausen, Dillenburg, Bad Soden am Taunus, Karben, Büdingen, Eschborn, Flörsheim am Main, Seligenstadt,    Bruchköbel, Herborn, Nidderau, Heusenstamm, Kronberg im Taunus, Hochheim am Main, Nidda, Bad Wildungen, Babenhausen, Kelsterbach, Königstein im Taunus, Bürstadt, Reinheim, Seeheim-Jugenheim, Raunheim, Michelstadt, Schlüchtern, Erlensee, Dieburg, Schwalbach am Taunus, Witzenhausen, Fritzlar, Büttelborn, Usingen, Gründau, Groß-Zimmern, Langenselbold, Main

Kategorien
Allgemein

24 Stunden Privatärztlicher Notdienst Heppenheim

24 Stunden Privatärztlicher Notdienst Heppenheim 

Medizinische Dienste vor Ort

Tel: 0152 06 05 69 69

nach Hausean den Arbeitsplatz oder ins Hotel

Rund um die Uhr

Behandlung von Erwachsenen und Kindern 

24 Stunden Privatärztlicher Notdienst für Frankfurt am Main,  Wiesbaden, Darmstadt, Offenbach am Main, Gießen, Marburg, Fulda, Rüsselsheim am Main,  Bad Homburg vor der Höhe, Wetzlar  Oberursel (Taunus), Rodgau, Dreieich, Bensheim, Hofheim am Taunus, Maintal,  Neu-Isenburg, Langen (Hessen), Limburg an der Lahn, Mörfelden-Walldorf, Dietzenbach, Viernheim, Bad Nauheim, Lampertheim, Friedberg (Hessen), Taunusstein, Bad Hersfeld, Kelkheim (Taunus), Mühlheim am Main, Rödermark, Hattersheim am Main, Griesheim, Butzbach, Heppenheim (Bergstraße),   Groß-Gerau, Weiterstadt, Friedrichsdorf, Idstein, Pfungstadt, Obertshausen, Riedstadt, Gelnhausen, Dillenburg, Bad Soden am Taunus, Karben, Büdingen, Eschborn, Flörsheim am Main, Seligenstadt,    Bruchköbel, Herborn, Nidderau, Heusenstamm, Kronberg im Taunus, Hochheim am Main, Nidda, Bad Wildungen, Babenhausen, Kelsterbach, Königstein im Taunus, Bürstadt, Reinheim, Seeheim-Jugenheim, Raunheim, Michelstadt, Schlüchtern, Erlensee, Dieburg, Schwalbach am Taunus, Witzenhausen, Fritzlar, Büttelborn, Usingen, Gründau, Groß-Zimmern, Langenselbold, Main