Kategorien
Allgemein

Was ist eine Allergie?

Privatärztlicher Notdienst Rhein-Main-Gebiet 

DR.MED.AFSHIN SERESTI 

Liebe Patientinnen und Patienten,

ich freue mich sehr, dass Sie auf meiner Website vorbeischauen und sich für Informationen zum Thema Allergien interessieren. Wenn Sie unter Allergien leiden und Interesse an einer Abklärung Ihres Allergieproblems durch mich haben, können Sie sich gerne an mich wenden. Sie erreichen mich unter der oben genannten Nummer.

Tel: 0152 06 05 69 69 

Als Arzt und Autor zweier medizinischer Bücher hoffe ich von Herzen, dass ich Ihnen helfen kann.

Allergie

Eine Allergie ist eine Reaktion des körpereigenen Immunsystems und entsteht, wenn das Immunsystem eine für den Körper normalerweise harmlose Substanz fälschlicherweise als schädlich identifiziert und dagegen vorgeht. Normalerweise wehrt sich der menschliche Körper selbst gegen schädliche Einflüsse wie Viren und Bakterien. Manchmal richtet sich diese Abwehr jedoch gegen harmlose Substanzen wie Staub, Schimmel oder Pollen. Das körpereigene Immunsystem reagiert auf diese Stoffe und produziert große Mengen an Antikörpern. Der Antikörper greift sie wie eine Waffe an, um sie zu zerstören. Jeder Antikörper wird gegen eine bestimmte Substanz gebildet und ist spezifisch für die Substanz, die die Allergie verursacht. Stoffe, die eine allergische Reaktion hervorrufen, werden Allergene genannt.

Im Abwehrprozess verursachen chemische Entzündungsmediatoren wie Histamin und andere von weißen Blutkörperchen abgesonderte Substanzen unangenehme Symptome. Bei Menschen mit einer Neigung zu Allergien treten diese Symptome auf.

Anzeichen und Symptome von Allergien

Vielleicht kennst du ja Menschen in deinem Umfeld, die beim Wechsel der Jahreszeiten oder beim Kontakt mit bestimmten Substanzen eine laufende Nase, Niesen oder Husten bekommen und deren Augen tränen. Vielleicht haben Sie selbst schon einmal eine solche Situation erlebt. Wir kennen solche Reaktionen als Allergien oder Empfindlichkeiten.
Wenn du eine verstopfte Nase hast, die zu Niesen führt, oder wenn deine Nase juckt, und wenn du eine laufende Nase hast, oder wenn deine Ohren oder dein Gaumen jucken, dann kann das eine Bindehautentzündung sein. Dabei werden deine Augen rot und sie tränen, und manchmal hast du auch Ausfluss und Juckreiz. Wenn deine Haut rot und trocken wird und sie juckt, dann kann das eine Hautentzündung sein. Wenn du juckende Hautläsionen hast, dann kann das eine Nesselsucht sein. Wenn du eine Kontaktdermatitis bekommst, dann reagiert deine Haut auf eine bestimmte Substanz, und du hast Reizungen und Juckreiz.
Wenn du unter Asthma oder Atembeschwerden leidest, kann das sich manchmal so anfühlen, als würdest du kurz nicht mehr richtig Luft bekommen. Du kannst auch Husten oder Keuchen bekommen.
Allergien sind ja ein weit verbreitetes Problem, und das bei jedem Menschen unterschiedlich stark. Die gute Nachricht ist: Für die meisten Allergien gibt es keine endgültige Heilung. Aber es gibt durchaus Lösungen, die den Schweregrad der Erkrankung verringern können.

Zunächst nimmt eine Person das Allergen ein, und zwar durch Einatmen, Verschlucken oder über die Haut. Wenn eine Person mit einem Allergen in Kontakt kommt, kann es zu allergischen Reaktionen kommen. Dabei treten eine Reihe von Ereignissen auf:

Wenn der Körper das Allergen erkennt, fängt er an, einen speziellen Antikörpertyp namens IgE zu produzieren.
Der Antikörper verbindet sich mit den Mastzellen, die im Blut vorkommen. Mastzellen findest du in den Atemwegen, im Darm und an vielen anderen Stellen in deinem Körper. Weil diese Zellen in den Atemwegen und im Verdauungstrakt vorkommen, sind sie dem Allergen stärker ausgesetzt.
Das Allergen verbindet sich mit dem in der Mastzelle vorhandenen IgE. Das führt dazu, dass bestimmte Zellen im Körper, die Mastzellen genannt werden, verschiedene Chemikalien ins Blut freisetzen. Unter diesen Substanzen ist Histamin die wichtigste Chemikalie. Wenn du allergisch reagierst, kann das viele verschiedene Ursachen haben. Oft ist die Ursache aber diese Substanz.

Was sind eigentlich die Gründe für Allergien?

Eine allergische Reaktion kann leider überall im Körper auftreten. Dazu zählen dann so interessante Körperregionen wie die Haut, die Augen, die Magenwand, die Nase, die Nebenhöhlen, der Rachen und die Lunge. In diesen Bereichen findest du nämlich Immunzellen, die gegen Erreger kämpfen, die durch Einatmen oder Verschlucken in den Körper gelangen oder die Haut berühren. Wenn deine Immunzellen auf das Allergen reagieren, kann das zu Symptomen führen. Unser Körper ist ständig damit beschäftigt, sich gegen Viren, Bakterien und andere schädliche Dinge zu wehren. Manchmal passiert es, dass er harmlose Substanzen wie Pflanzenpollen fälschlicherweise als schädliche Stoffe erkennt und dagegen eine Abwehrreaktion entwickelt.

Wenn wir mit einem Allergen in Kontakt kommen, produziert unser Körper eine Substanz gegen das Allergen, einen sogenannten Antikörper. Dieser Prozess kann dazu führen, dass die Person ein paar belastende Symptome erlebt. Wenn du Allergien hast, kann das zu bestimmten Symptomen führen.

Allergene sind Stoffe, die das menschliche Immunsystem stimulieren und eine allergische Reaktion hervorrufen können. In der Regel sind diese Substanzen harmlos und das menschliche Immunsystem zeigt in der Regel keine Reaktion darauf. Das Immunsystem kann bei einer Person, die einen Fehler aufweist, Antikörper produzieren, die eine Allergie auslösen können.

Die Einteilung von Allergien erfolgt anhand der Art des Allergens. Zu den Arten von Allergien gehören die folgenden:

Pflanzenpollen, tierische Abfälle, Vogelfedern, Kakerlaken und ihre Exkremente, Nahrungsmittelallergien, Allergien gegen Insekten oder Insektenstiche, Atemwegsallergien wie Allergien gegenüber in der Luft befindlichen Partikeln wie Pollen oder Tierhaaren, Allergien gegen Medikamente, beispielsweise solche, die Penicillin enthalten, und Allergien gegen Chemikalien sind Beispiele für Allergien.

Allergiekomplikationen

Allergien sind nicht immer harmlos. In manchen Fällen können sie sogar lebensbedrohlich sein.

Im Falle einer schwerwiegenden Allergie kann bei Betroffenen das erhöhte Risiko einer anaphylaktischen Reaktion bestehen. Eine Anaphylaxie kann eine Vielzahl von Symptomen verursachen, darunter Nesselsucht und Juckreiz am ganzen Körper, Kurzatmigkeit oder Keuchen, Heiserkeit oder ein Engegefühl im Hals sowie ein brennendes oder juckendes Gefühl in Händen, Füßen, Lippen oder der Kopfhaut. Wir möchten Sie darüber informieren, dass es sich bei diesem Zustand um eine gefährliche Situation handelt. Wir empfehlen Ihnen dringend, unverzüglich einen Arzt aufzusuchen.

Zu beachten ist, dass das Vorhandensein einer bestimmten Art von Allergie das Risiko erhöht, weitere Allergien zu entwickeln. Menschen, die bereits eine Allergie oder Empfindlichkeit gegenüber einer bestimmten Allergie entwickelt haben, sind wahrscheinlich auch anfälliger für andere Allergien. Andererseits besteht bei diesen Menschen ein höheres Risiko, an Asthma, Nasennebenhöhlenentzündungen und Lungeninfektionen zu erkranken.

Personen mit Allergien weisen ein höheres Risiko auf, an Asthma zu erkranken, als Personen ohne Allergien.

Allergien können zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, darunter Ekzeme, Nebenhöhlenentzündungen sowie Lungen- und Ohrenentzündungen.

Hiermit möchte ich Sie über den Ablauf der Allergiediagnostik informieren.

Viele Menschen erben Allergien genetisch von ihren Eltern, obwohl jeder durch den Kontakt mit Allergenen Allergien entwickeln kann. Wenn ein Elternteil eine Allergie hat, besteht eine 50-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass das Kind ebenfalls daran erkrankt. Wenn beide Elternteile Allergien haben, beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass der Betroffene selbst eine Allergie entwickelt, bis zu 75 %. Aus diesem Grund ist es für den Arzt zur Diagnose einer Allergie notwendig, die Familienanamnese und den Lebensstil zu überprüfen. Für eine genauere Diagnose und Behandlung von Allergien ist die Durchführung spezifischer Tests, beispielsweise Allergie-Hauttests oder Blutuntersuchungen, erforderlich. Darüber hinaus erleichtert die Kenntnis der Symptome, der Symptomdauer, der Auslöser und weiterer Informationen die Diagnose von Allergien. Diese Informationen können Sie erfassen, indem Sie einen Fragebogen zur Allergiediagnose ausfüllen und bei Ihrem Arztbesuch vorlegen.

Es gibt Lebensmittel, die bei Allergien helfen:

Wenn Sie unter saisonalen Allergien leiden und beim Wechsel der Jahreszeiten Symptome wie eine laufende Nase, Niesen und Juckreiz verspüren, können Sie die Schwere der Allergiesymptome durch eine richtige Ernährung verringern. Diese Lebensmittel helfen zwar nicht direkt bei Allergien, aber sie sind gut für Ihre Gesundheit. Obst und Gemüse sind gesund und können Allergien vorbeugen.

Hier sind Lebensmittel, die gegen Allergien helfen.

Gemüse wie Zwiebeln, Paprika, Beeren und Petersilie enthält viel Quercetin. Laut Medizinern kann Quercetin, eine natürliche Chemikalie, die Freisetzung von Histamin verringern. Das führt dazu, dass Allergiesymptome schwächer werden. Histamine sind Teil einer allergischen Reaktion.

Kiwi enthält viel Vitamin C. Das kann helfen, wenn man auf etwas allergisch reagiert. Viele Lebensmittel enthalten Vitamin C. Zum Beispiel Orangen und andere Zitrusfrüchte. Das ist gut für Menschen, die eine Allergie gegen Kiwis haben.

Ananas enthält das Enzym Bromelain. Forscher glauben, dass dieses Enzym Entzündungen bei Krankheiten wie Asthma verringern kann.

Fisch enthält Omega-3-Fettsäuren. Diese können Entzündungen lindern. Ärzte sagen, man soll zweimal die Woche Fisch essen. Eine Studie in Japan hat gezeigt, dass Frauen, die viel Fisch essen, seltener Allergien bekommen.

Kefir: Kefir enthält viele Probiotika. Das sind gute Bakterien für den Darm. Forscher glauben, dass Kefir gegen Allergien helfen kann. Auch andere Hefelebensmittel enthalten Kefir.

Honig kann Allergien vorbeugen.

Die eingeführten Lebensmittel helfen langfristig dabei, die Allergiesymptome zu kontrollieren und zu reduzieren. Manchmal sind aber auch andere Behandlungsmethoden besser. Das kommt darauf an, welche Probleme die Allergie  bei der betroffenen Person verursacht. Das können zum Beispiel Fehlzeiten bei der Arbeit oder in der Schule oder Konzentrationsmangel sein. Wenn Sie Allergien haben, können Sie Medikamente nehmen.

Medikamente gegen Allergien

Wenn Sie die Tipps zur Linderung von Allergiesymptomen befolgen, werden die Symptome bei den meisten Menschen mit der Zeit weniger schlimm. Wenn die Symptome aber nicht aufhören, kann es helfen, Medikamente gegen Allergien zu nehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Medikamente nehmen.

Privatärztlicher Notdienst Rhein-Main-Gebiet

DR.MED.AFSHIN SERESTI

Frankfurter BergBergen-EnkheimNieder-EschbachHarheimKalbach-RiedbergNieder-ErlenbachInnenstadtSossenheimUnterliederbachZeilsheimSindlingenNiedHöchstFechenheimSeckbachRiederwaldBerkersheimBonamesPreungesheimEckenheimEschersheimDornbuschGinnheimNiederurselHeddernheimPraunheimHausenRödelheimGriesheim