24 Stunden Privatärztlicher Notdienst
Medizinische Dienste vor Ort
Tel: 0152 06 05 69 69
Rund um die Uhr
24 Stunden Privatärztlicher Notdienst für Frankfurt, Offenbach, Bad Homburg, Bad Vilbel, Eschborn, Friedrichsdorf im Taunus, Königstein im Taunus, Kronberg im Taunus, Neu Isenburg, Butzbach, Florstadt und Umgebung
Frankfurter Berg, Bergen-Enkheim, Nieder-Eschbach, Harheim, Kalbach-Riedberg, Nieder-Erlenbach, Innenstadt, Sossenheim, Unterliederbach, Zeilsheim, Sindlingen, Nied, Höchst, Fechenheim, Seckbach, Riederwald, Berkersheim, Bonames, Preungesheim, Eckenheim, Eschersheim, Dornbusch, Ginnheim, Niederursel, Heddernheim, Praunheim, Hausen, Rödelheim, Griesheim
Syringomyelie
Je größer der entstandene Zyste ist, desto mehr Druck wird auf das Rückenmark und die Nerven ausgeübt und führt zu Störungen beim Patienten. Schmerzen, Taubheitsgefühl und Muskelschwäche gehören zu den Symptomen dieser Erkrankung, die zu Beginn der Erkrankung auftreten und mit dem Fortschreiten der Erkrankung zunehmen. Das Fortschreiten der Syringomyelie-Erkrankung ist nicht vorhersehbar. In einigen Fällen nimmt diese Krankheit allmählich an Schwere zu und es dauert sogar Jahrzehnte, bis sie sich klinisch zeigt, aber wenn die Zyste sehr groß wird, verursacht sie ernsthafte Störungen und Komplikationen für den Patienten, unter denen die folgenden erwähnt werden können:
• Eine anormale Krümmung der Wirbelsäule ist eine der Komplikationen der Syringomyelie, die als Skoliose bezeichnet wird.
• Schwere und chronische Schmerzen, die durch eine Schädigung des Rückenmarks verursacht werden.
• Schwäche, Muskelkrämpfe und Bewegungsprobleme, die schließlich zu einer Veränderung des Gangs des Patienten führen.
Ursache
Die Syringomyelie-Erkrankung und die Bildung von Flüssigkeitszysten im Wirbelkanal haben keine spezifische Ursache und können verschiedene Ursachen haben. Zu den Krankheiten, die die Wahrscheinlichkeit einer Syringomyelie erhöhen, gehören:
• Chiari-Fehlbildung : Als Chiari-Malformation wird eine Gruppe von Entwicklungsstörungen mit Verschiebung von Kleinhirnanteilen durch das Hinterhauptloch (Foramen magnum) in den Spinalkanal bei gleichzeitig bestehender verkleinerter hinterer Schädelgrube bezeichnet.
• Meningitis ist eine Art von Gehirnerkrankung, bei der sich die Membranen, die das Gehirn und das Rückenmark umgeben, entzünden.
• Wirbelsäulentumor : Tumore, die sich im Wirbelkanal oder an den Knochen der Wirbelsäule entwickeln, sind weitere Ursachen für Syringomyelie. Diese Tumoren stören die normale Zirkulation des Liquors cerebrospinalis und verursachen dadurch Zysten.
• Angeborene Komplikationen: Einige angeborene Komplikationen verursachen auch eine Syringomylie-Krankheit. Eingeklemmte Rückenmarksstörung ist eine dieser Komplikationen, die die Bewegung des Rückenmarks im Kanal einschränkt.
• Rückenmarksverletzung: Rückenmarksverletzungen sind eine weitere Ursache für Syringomyelie.
Symptome
Die Symptome einer Syringomyelie hängen von der Größe der Zyste und ihrer Lage ab. Die wichtigsten Symptome sind:
• Schmerz
• Taubheit oder Kribbeln
• Schwäche und Unfähigkeit die Händen und Füßen zu bewegen
• Steifheit in Nacken, Schultern, Armen, Rücken und Beinen
• Kopfschmerzen
• Gleichgewichtsstörung
• Verlust der Darm- und Blasenkontrolle
• Verlust der Körperempfindlichkeit gegenüber Kälte und Hitze, insbesondere in den Händen
• Störung der Sexualfunktion des Patienten
• Abnormale Krümmung der Wirbelsäule
Diagnose
Um die Krankheit zu diagnostizieren, erhebt der Arzt zunächst eine genaue Anamnese und führt eine neurologische Untersuchung durch. Die Kenntnis der Symptome der Krankheit, die bei den Patienten vorliegt, ist sehr wichtig bei der Diagnose der Krankheit. Um eine Syringomyelie zu diagnostizieren, macht der Arzt manchmal den folgenden Untersuchungen:
• CT-Scan: Bei der Computertomographie (CT) wird eine Serie von Röntgenaufnahmen aus verschiedenen Richtungen erstellt. Mit dieser Methode werden Tumore oder andere Erkrankungen der Wirbelsäule diagnostiziert.
• Wirbelsäulen-MRT: Die MRT zeigt dem Arzt detaillierte Bilder des Rückenmarks und der inneren Bestandteile der Wirbelsäule. Wenn sich also eine Flüssigkeitszyste oder Syringomyelie im Wirbelkanal befindet, ist diese auf den Bildern zu sehen und kann leicht erkannt werden. Tatsächlich ist diese Methode die zuverlässigste Methode zur Diagnose der Syringomyelie-Krankheit.
Wenn Syringomyelie Symptome zeigt und Beschwerde im täglichen Leben einer Person verursacht, schlägt der Arzt eine Operation vor, um das Fortschreiten der Krankheit zu stoppen. Das Ziel der Syringomyelie-Operation ist es, den Druck der Zyste auf Rückenmark zunehmen und die Cerebrospinalflüssigkeit wieder in Umlauf zu bringen. Die Syringomyelie-Operation wird mit verschiedenen Methoden durchgeführt, deren Art von der Ursache der Zyste, ihrer Größe und Lage abhängt.
Chiari-Malformation: Wenn der Schädel ungewöhnlich klein oder missgebildet ist, wird das Gehirngewebe komprimiert und bewegt sich nach unten. Dieses Problem verursacht Druck auf das Rückenmark und führt schließlich zu Syringomyelie. Wenn die Syringomyelie durch eine Chiari-Fehlbildung verursacht wird, vergrößert der Chirurg die Öffnung des Schädels und dehnt die Dura Mater aus.
Manchmal wird ein schmaler und flexibler Shunt in die Zyste eingeführt und leitet die Flüssigkeit in der Zyste zu einem anderen Körperteil, beispielsweise dem Bauch ab. Tatsächlich lässt der Neurochirurg die Flüssigkeit in der Zyste ab und verringert den Druck auf das Rückenmark, indem er seine Größe verringert.
Wie besprochen, tritt Syringomyelie auf, wenn der Liquorfluss gestört ist. Wenn diese Störung durch einen Tumor oder andere Läsionen verursacht wird, beseitigt der Arzt diese Hindernisse, damit die Flüssigkeit wieder fließen und die Zyste verlassen kann.
Postoperative Betreuung
Die Sache mit der Behandlung dieser Krankheit ist, dass die Syringomyelie auch nach der Operation wieder auftreten kann oder es Jahre dauern kann, bis sich der Patient vollständig erholt hat. Tatsächlich muss der Patient irgendwie mit dieser Krankheit umgehen und immer unter ärztlicher Aufsicht stehen, damit im Falle eines erneuten Wachstums der Zyste zusätzliche Behandlungen für ihn durchgeführt werden können.